3 Jahre Kulturbahnhof Bad Düben



Bei uns konnten Menschen zusammenkommen, sich austauschen, miteinander gestalten und voneinander lernen, selbst aktiv werden und Neues wagen, oder einfach auf unsere Angebote neugierig sein: Der Kulturbahnhof Bad Düben ist ein gemeinnütziger Veranstaltungsort, der echte Begegnung zwischen Menschen ermöglichte und Raum für viele Ideen bot. Eine Projekt- und Ideenwerkstatt für alle, die Kultur selber machen wollten. Ein Ort für Begegnungen zwischen den Generationen. Ein Wohnzimmer der Stadt. Für alle. Ob Konzert, Offene Bühne, Jugendclub, Kino, Lesung und Theater, Erzählcafé oder Fermentier-Workshop - die Veranstaltungen richteten sich an ein breites Publikum. Der Kulturbahnhof war ein offener Raum für alle bürgerschaftlichen Initiativen und Interessierte, die sich kulturell oder gemeinwohlorientiert engagieren. Der Kulturbahnhof Bad Düben bot jedem/jeder die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte einzubringen. Dr. Torsten Reinsch, Dörthe Winter und Daniel Kampfmeier führten das Projekt "Soziale Orte - Kulturbahnhof Bad Düben" (KuBa) über den Projektzeitraum von 3 Jahren (2022-2024). Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Projekt "KuBa" ein Ort der Gastfreundschaft, Integration, Kommunikation, Kooperation und gemeinschaftlichem Tun/ Bildung für alle Altersgruppen und unterschiedlichster Zielgruppen war. So konnten die baulichen Maßnahmen – wenn auch auf einfachem Niveau – die Bedingungen erhalten und verbessern, die gebäudeseitig eine sichere Nutzung in sympathischer Umgebung möglich machte. Kunst, Kultur und Eigenengagement sind dabei wichtige Bezugspunkte der Nutzungsideen und Projektentwicklung. Das wissenschaftliche Soziale-Orte-Konzept wurde von Jens Kersten, Claudia Neu und Berthold Vogel entwickelt (2022). Es richtet sich gegen die „Abwicklung“ ländlicher Räume und reagiert auf die sozialstrukturelle und räumliche Spaltung unserer Gesellschaft. Im Zentrum des Konzepts stehen dessen namensgebenden Sozialen Orte Weitere Unterstützende, Freunde und Freundinnen: sächsisches Staatsministerium für Soziales und gemeinschaftlichen Zusammenhalt https://www.sms.sachsen.de/ Soziale Orte https://www.sozialeorte.de/soziale-orte #SozialeOrte Stadt Bad Düben www.bad-dueben.de #BadDüben Verein Dübener Heide https://www.naturpark-duebener-heide.de/ Naturpark – Ortsgruppe Gemeinschaftsgarten am Wasserturm Partnerschaft für Demokratie Eilenburg - Bad Düben - Laußig https://demokratie-eb-bd-lau.de/partnersch... #PfD Projekt Vielfalt. LEBEN. Gemeinschaftlich WIRken. Mobile Jugendarbeit Laußig/Doberschütz Die jungen Graswurzeln der sächsischen Dübener Heide https://www.diakonie-delitzsch.de/angebote... Weltoffenes Nordsachsen www.weltoffenes-nordsachsen.de #WeltoffenesNordsachsen #DemokratieLeben Raum4 e.V. – Netzwerk für künstlerische Alltagsbewältigung https://raum4-info.jimdoweb.com/ #Raum4 Erich-Zeigner-Haus e.V. https://erich-zeigner-haus-ev.de/ Bellis e.V. – Opferschutz und Gewaltprävention https://bellis-leipzig.de/ #bellis Talk Point www.talk-point.de #TalkPoint Dübener Wochenspiegel http://www.duebener-wochenspiegel.de/index... #DübenerWochenspiegel #Wochenspiegel Die reisenden Handwerkerinnen und Handwerker vom Alaunwerk Alle ehrenamtlich aktiven Helferinnen und Helfern Die Jugendlichen des selbstverwalteten Jugendclubs KuBa Selbsthilfegruppe Restles-Legs-Syndrom Mitteldeutschland https://www.restless-legs.org/selbsthilfeg... #RSLSelbsthilfe Herzlichen Dank an alle, die in jedweder Form bei diesem Projekt unterstützt, mitgewirkt und beigetragen haben. Videogestaltung: Thomas Bär https://thomasbaer-fotografie.de/home #ThomasBaer


Wir sagen DANKE & Tschüss!

Donnerstag ¦ 12.12.2024 ¦ 18 Uhr

Der letzte Kulturelle Mitropaabend im Kulturbahnhof Bad Düben mit der Dresdner Brasskapelle Banda Communale

 

 

Wir laden euch am 12. Dezember ab 18 Uhr herzlich zum letzten kulturellen Mitropaabend seiner Art ein! Dieser Abend steht ganz im Zeichen des Rückblicks auf die vielfältigen Veranstaltungen und Projekte, die in den letzten Jahren und Monaten bei uns im Kulturbahnhof stattfanden. Gemeinsam wollen wir die Erfolge und Begegnungen feiern, die dieses besondere Projekt innerhalb der dreijährigen Laufzeit ermöglicht hat.
Ein Highlight wird dabei die Dresdner Brasskapelle Banda Comunale sein – 20 Musiker aus Deutschland, Syrien, Palästina, Schottland, Israel, Brasilien, Italien, Bayern, Russland, Polen und dem Irak. Im Koffer: ein Repertoire aus Afrofunk, Balkan-Brass, Klezmer, Cumbia und orientalischen Hits.
Bringt für ein internationales Mitbringbuffet eure Lieblingsspeisen mit und lasst uns so auch eine kulinarische Vielfalt feiern.  Außerdem erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamen Beiträgen, und der letztmaligen Möglichkeit zum Miteinander an diesem „sozialen Ort“. Wir freuen uns darauf, gemeinsam einen unvergesslichen Abschluss im Kulturbahnhof zu erleben!

 

Begegnen und miteinander gestalten

 

Bei uns zusammenkommen und sich austauschen, miteinander gestalten und voneinander lernen, selbst aktiv werden und Neues wagen, oder einfach auf unsere Angebote neugierig sein: Der Kulturbahnhof Bad Düben ist ein gemeinnütziger Veranstaltungsort, der echte Begegnung zwischen Menschen ermöglicht und Raum für viele Ideen bietet.
Eine Projekt- und Ideenwerkstatt für alle, die Kultur selber machen wollen. Ein Ort für Begegnungen zwischen den Generationen. Ein Wohnzimmer der Stadt. Für alle.

 

Ob Konzert, Offene Bühne, Jugendclub, Kino, Lesung und Theater, Erzählcafé oder Fermentier-Workshop - die Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum. Der Kulturbahnhof ist ein offener Raum für alle bürgerschaftlichen Initiativen und Interessierte, die sich kulturell oder gemeinwohlorientiert engagieren. Der Kulturbahnhof bietet jedem/jeder die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte einzubringen. 

 

Was ist los:

Unsere Mitmachformate:

Improtheater-Probe mit Nicolas

Kulturelle Mitropaabende

Gemeinsam Gärtnern mit Torsten

Klanglabor mit Ivonne

Deutsch im Gewächshaus mit Daniel

Theater-Klassiker in neuem Licht mit Salvatore


Impressionen: