"Zwischen Buche und Mulde"

NS-Zwangsarbeit in Bad Düben und Umgebung                 - ein Hörspaziergang

Mittwoch | 13. November 2024 | 14:30 - 16:30 Uhr

Nach mehr als zwei Jahren intensiver Recherche und Auseinandersetzung mit der lokalen Geschichte der NS-Zwangsarbeit in der der Dübener Heide freuen sich raum4 - netzwerk für künstlerische alltagsbewältigung e.V. und Erich Zeigner Haus e.V.,   zur öffentlichen Präsentation ihres Geschichtsprojektes einzuladen. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Dübener Schulen sowie engagierten Unterstützerinnen und Unterstützern wurde die Geschichte der NS-Zwangsarbeit in der Stadt Bad Düben und im nahegelegenen Zwangsarbeitslager "Heide" erforscht und dokumentiert.

 

Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Audiowalk, der an verschiedene Orte in Bad Düben führt, an denen Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus stattgefunden hat. Der Audiowalk erzählt die vielfältigen Schicksale der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und rekonstruiert die Verflechtungen des Lagers Heide in die damalige Dübener Stadtgesellschaft.

 

Die  Präsentation findet am 13. November 2024 von 14:30 bis 16:30 Uhr im KuBa (Kulturbahnhof Bad Düben) statt. Neben der Vorstellung des Audiowalks erwartet Sie ein spannender Einblick in die Hintergründe der Projektarbeit, der Rechercheprozesse und der historischen Zusammenhänge.

 


Fotonachweis:
linkes Bild: Luftbild Lager Heide April 1945, Quelle: Lutz Fritzsche

rechtes Bild: Gruppenbild der belgischen Zwangsarbeiter in Düben (1944) © Familie Heyndrickx De Rycke