Reihe: Kultureller Mitropaabend

Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Teilen der Welt

Donnerstag¦ 14.12.2023 ¦ 18 Uhr

 

 

Am 14. Dezember wird bei uns im Kulturbahnhof ab 18 Uhr das Weihnachtsfest in verschiedenen Kulturen beleuchtet. Vom Väterchen Frost aus der Ukraine über traditionelle Lieder aus Deutschland - das christliche Weihnachtsfest wird in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich begangen und wir sind gespannt darüber mehr zu erfahren. Wir laden alle Besucherinnen und Besucher des Kulturbahnhofs herzlich dazu ein, mitzuwirken und uns von euren Weihnachtstraditionen zu erzählen. Stellt gern weihnachtliche Gaumenfreuden aus ihrer Heimat vor oder bereichert unser buntes Weihnachtsprogramm mit unterhaltsamen oder künstlerischen Einlagen. Für Beiträge jedweder Form und zur Planung des festlichen Abends meldet euch bitte bis zum 08.12.2023 bei uns unter kulturbahnhof@diakonie-delitzsch.de oder 01575 4148342.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenfrei.

 


© Bodo Kubatzki
© Bodo Kubatzki

Konzert & Lesung
Am Abend mancher Tage - Ostrock
Freitag¦ 27.10.2023 ¦ 20 Uhr

 

Eine musikalische Unterhaltung zwischen dem Musiker Manuel Schmid & Band und dem Liedtexter Joachim Krause

Das Programm bietet mancherlei musikalische und textliche Leckerbissen: Ostrock vom Feinsten mit den unvergesslichen Titeln von Lift, Karat, Veronika Fischer, Karussell u. a. Neben viel Musik erleben wir ein Gespräch zwischen zwei Generationen, die das Lebensgefühl von damals verbindet und inspiriert.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns.

 


Gemeinschaftsgarten
Erntedankfest
Samstag¦ 14.10.2023 ¦ 15-19 Uhr

 

Zusammen mit Euch wollen wir im Garten und Gewächshaus auf das Garten-Jahr 2023 zurückblicken. Wir werden Euch bei Kaffee und Kuchen über den Garten, die Kooperation mit dem Kulturbahnhof und der Diakonie unterrichten.Euch erwartet ein Gartenrundgang unter fachkundiger Führung zum Thema essbare Wildpflanzen.

Abschließend werden wir die gemeinsam zubereitete Kürbissuppe verzehren, an der Feuerschale sitzen und Ideen sammeln, wie sich das nächste Gartenjahr gestalten lässt. Kinder sind erwünscht. Über eine kurze Rückmeldung, würden wir uns freuen.

 

Programm

15.00 – 15.45: Bericht aus dem Garten , Kaffee und Kuchen; Gedenken an Elisabeth Meyer-Renschhausen

15:45 – 16:30: Gartenrundgang „essbare Wildpflanzen“ mit Katja Aibangbee

16.30 – 19.00: Kürbissuppe und Glühwein, Feuerschale, Ideenfindung fürs nächste Jahr

 

Wir freuen uns über Euer Kommen und laden Euch herzlich zum Mitmachen im Gemeinschaftsgarten ein. Herbstliche Grüße


Workshop

Einkochen, Fermentieren & Co.

Samstag¦ 16.09.2023 ¦ 10 - 15 Uhr

 

Was Oma noch wusste...
Zu diesem Workshop mit Selbstversorgungsexpertin Katja Aibangbee könnt ihr eure Ernte an Obst und Gemüse aus Gärten und Feldwegen mitbringen und wir machen sie gemeinsam für die kommende Wintersaison haltbar. Dabei werden die alten und zum Teil bereits in Vergessenheit geratenen Techniken der Lebensmittelkonservierung wie das Einkochen/Einwecken, Fermentieren und Entsaften besprochen und in der Praxis durchgeführt. Bringt gern eure ausgekochten Gläser und Flaschen mit, es werden aber auch etliche vorrätig sein.

 

Ort: Mitropa des Kulturbahnhofs & Gemeinschaftsgarten am Wasserturm
Dauer: 10.00 - 15.00 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind herzlich willkommen!


Spieleabend der besonderen Art
Brot & Spiele
Freitag ¦ 15.09.2023 ¦ 19:00 Uhr

 

Zum Tag der Demokratie am 15. September wollen wir mit euch spielen!

 

In angenehmer Atmosphäre und mit leckerer "Souljanka" werden wir unterhaltsame und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Gesellschaftsspiele wie „Dorfromantik“ das Spiel des Jahres 2023, „Das rätselhafte Büro“ ein spannendes Escape-Room-Spiel, das Brett-, Karten- und Deduktionsspiel „Secret Hitler“ oder „Wendepunkte“ ein Spiel zur DDR-Geschichte ausprobieren.

 
Diese Kooperationsveranstaltung der Projekte „Weltoffenes Nordsachsen“,„Vielfalt. LEBEN. Gemeinschaftlich WIRken.“,
Soziale Orte - Kulturbahnhof Bad Düben“ und Jugendbeteiligung „die jungen Graswurzeln der sächsischen Dübener Heide“ ist für Teilnehmende kostenfrei.

 

Ort: Mitropa
Beginn: 19:00 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind herzlich willkommen!


Reihe: Kultureller Mitropaabend

Mit der Mitropa um die Welt - Reisebericht aus Jordanien

Donnerstag¦ 14.09.2023 ¦ 18 Uhr

 

Zu diesem kulturellen Mitropaabend nimmt uns Michael Marschall mit in seine Reiseerinnerungen an das Land Jordanien. Der jetzige Leiter des Projekts "Vielfalt. LEBEN. Gemeinschaftlich WIRken." beim Diakonischen Werkt Delitzsch/Eilenburg e.V. berichtet dabei von einer Bildungsreise in das Land im mittleren Osten, die ihn im Jahre 2019 - damals noch in seiner Funktion als Berater im Jugendmigrationsdienst - auch an die Einsatzorte humanitärer Organisationen wie dem UNHCR sowie der Diakonie Katastrophenhilfe geführt hat. Mit bildlicher Untermalung verspricht der Bericht dabei kurzweilig und unterhaltsam zu werden.

 

Ort: Mitropa des Kulturbahnhofs
Beginn: 18.00 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind herzlich willkommen!

emBRASSment, Foto: Bernd Röder
emBRASSment, Foto: Bernd Röder

 Konzert im Gemeinschaftsgarten am Wasserturm
emBRASSment - Bühnenfieber
Freitag ¦ 08.09.2023 ¦ 19:00 Uhr

 

Mitten im Rampenlicht stehen an diesem Abend fünf virtuose Blechbläser aus Leipzig. In einem schillernden Streifzug über die Bretter die die Welt bedeuten nimmt das Ensemble „emBRASSment“ sein Publikum mit auf eine Reise durch Oper, Musical, Jazz und Pop. Werke von Musiktitanen wie Georg Bizet, Dimitri Schostakowitsch und Leonard Bernstein begegnen hier lateinamerikanischen Tänzen und Bigband-Rhythmen. Das alles wird durch eine informative wie unterhaltsame, eigene Moderation der Musiker aufgelockert. Das Ensemble besticht seit Jahren durch programmatische Vielfalt gepaart mit inhaltlicher Tiefe. Das Programm verspricht sie sehr beschwingt und heiter in den Abend zu entlassen!

 

Ort: Gemeinschaftsgarten am Wasserturm
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind herzlich willkommen!


Jens Besser in Aktion, Foto: Sven Ellger
Jens Besser in Aktion, Foto: Sven Ellger

Live-Zeichen-Performance

"3. Cargo Tour de Saxe- Tour de Tagebau

Dienstag¦ 15.08.2023 ¦ 18:00 Uhr

 

Die dritte Cargo Tour de Saxe hält in Bad Düben !

 Am Dienstag dem 15.08.2023 werden Jens Besser und Matthias Geisler am Bad Dübener Kulturbahnhof eine Live-Zeichen-Performance durchführen. Alle Besucher der Veranstaltung können ihre Erfahrungen und Wünsche mitteilen. Besucherbeiträge können u.a. Gedanken zum Braunkohleabbau, Wünsche zur Zukunft der Bad Dübener Bahnstrecke oder Herausforderungen der Stadtgesellschaft beinhalten. Die Eingaben werden dann von den Künstlern interpretiert und in einem Live-Prozess an der Außenflächen des Bad Dübener Bahnhofs gezeichnet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für leibliches Wohl wird vor Ort gesorgt.

In den folgenden 14 Tagen wird es weitere Halte in Hoyerswerda, Weißwasser und Görlitz geben.


Brotbackkurs

"Unser täglich Brot mach selbst!

Samstag¦ 05.08.2023 ¦ 10:00 bis 15:00 Uhr

 
Katja Aibangbee und Daniel Kampfmeier laden euch in den Kulturbahnhof in Bad Düben zu einem Brotbackkurs ein. In diesem Workshop lernt ihr Sauerteigbrot herzustellen, Sauerteig anzusetzen und einfache Brötchen/Baguettes zu backen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auf max. 12 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen sind telefonisch über 0157 39715434 (gern auch per WhatsApp-Nachricht) möglich.
Wir freuen uns auf euch!
Bringt euch bitte ein Glas für den Sauerteig sowie Tücher und Taschen für euer Brot mit.


Mitsingaktion

Mitsingaktion, Kaffee und Kuchen mit dem "Fahrradchor"

 Samstag ¦ 3. Juni ¦ 15 Uhr am Kulturbahnhof Bad Düben

 Zum Weltfahrradtag macht der Fahrradchor eine Tour von Leipzig zu uns, um für und mit uns zu singen. Es sind also alle eingeladen, zuzuhören, ein paar Lieder mitzusingen und sich anschließend bei Kuchen und Kaffee (oder mit einer Brause) auszutauschen.

Das musikalische Repertoire bewegt sich zwischen Fahrrad-Songs, mehrstimmigen internationalen Liedern, Volksliedern und Kanons. Dabei können bekannte und neue Lieder gern mitgesungen werden.


Familienworkshop "Kochen in und mit der Natur"


13. Mai 2023  9 - 15 Uhr im Gemeinschaftsgarten

 

Zusammen mit dem Verein Dübener Heide e.V. gestalten wir einen kleinen Rundgang durch unseren Gemeinschaftsgarten. Dabei erklärt uns Katja Aibangbee, welche Kräuter wann und wo in unseren Gärten gedeihen, wie sie wirken und was wir tolles daraus machen können. Inklusive kleiner Brotzeit .


Reihe: Kultureller Mitropaabend
"Erinnerungen in Vinyl"
Donnerstag¦ 11.05.2023 ¦ 19:00 Uhr

 

Ein kultureller Mitropaabend zum Mitmachen Teilhaben und angeregt Genießen. Wer möchte kann seine erste, liebste oder besondere Platte mitbringen und uns in den Genuss der dazugehörigen Geschichte kommen lassen. Wir freuen uns auf Euch.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

 


Reihe: Kultureller Mitropaabend 

"Jochen macht Triathlon" - Film von

Larsen Sechert

Donnerstag¦ 13.04.2023 ¦ 19:00 Uhr

 

"Ein sehenswerter Selbstermächtigungsstreifen" (FRIZZ) und eine knallharte Knalltheater-Filmkomödie von Larsen Sechert. Zwischen den Oscars und der Biennale zeigen wir diesen außerordentlichen Streifen im Kulturbahnhof Bad Düben einem auserwählten Publikum - "Euch!".

„Jochen macht Triathlon“ - erzählt die Geschichte eines Mannes, der aus dem Leben gefallen, sein Dasein fristet, dann jedoch durch das Kennenlernen seiner Tochter zum Triathlon findet und Stück für Stück Selbstermächtigung erlangt. Der Film geht der Frage nach, welche Perspektiven und Möglichkeiten das Leben bietet, wenn die Hälfte davon schon vorüber ist.Begleiten wir Jochen zusammen auf seiner abenteuerlichen Reise vom einsamen, sozial deformierten Menschen zu...
...na das schauen wir uns gemeinsam an: (1) Trailer Jochen macht Triathlon - YouTube 

 Die Veranstaltung ist kostenlos. Es gibt Getränke und eine übersichtliche Auswahl an Speisen aus unserer Mitropakarte.